202011.16
0

HDV-Herbsttagung erstmals im digitalen Format durchgeführt!

• Vorstand neu gewählt
• Institutionelle Mitgliedschaft eingeführt
• 9. Deutscher Hotelnachwuchs-Preis vergeben

Stuttgart, 16. November 2020 – Die diesjährige Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) fand am 14. November 2020 Corona-bedingt digital statt.

In seinem Eingangsstatement ging HDV-Chef Jürgen Gangl auf die aktuelle Situation der Hotellerie im CoronaJahr 2020 ein.
Die Branche sei nach einem exzellenten Jahr 2019 in kürzester Zeit durch die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns in eine existenzbedrohende Lage geraten. „Es ist nicht nachzuvollziehen, dass der Hotellerie unterstellt wird, für die Verbreitung des Virus in hohem Maße mit verantwortlich zu sein. Von der Hotellerie geht keine gesteigerte Corona-Gefahr aus“, führte Jürgen Gangl aus. Das Gastgewerbe verzeichne die massivsten Einbrüche seit Jahrzehnten. Schnelle finanzielle staatliche Unterstützung sei dringend notwendig, um die schwierige Situation der Branche abzufedern und Insolvenzen zu vermeiden, so Jürgen Gangl weiter.

Für die HDV zeichnete Gangl ein positives Bild. Als aktiver Netzwerkverband hat die HDV in diesem Jahr alle Veranstaltungen, die möglich waren, durchgeführt. Dazu zählen die Regio-Camps, die auch 2020 in fünf Regionen stattgefunden haben, sowie das HDV-Charity Golfturnier zugunsten der Michael Stich Stiftung. Die Zertifizierung „Exzellente Ausbildung“ wurde weiter-geführt, sodass aktuell 62 Hotels das Gütesiegel tragen. Darüber hinaus wurde eine neue Homepage gelauncht. Die HDV ist auch in diesem Jahr weiter gewachsen und zählt über 200 Mitglieder. Des Weiteren wurde eine Junior Mitgliedschaft für die Stellvertreter der General Manager eingeführt, die erfolgreich gestartet ist.

Neuer Vorstand gewählt!
Ein wichtiger Agendapunkt auf der diesjährigen Herbsttagung war die turnusmäßige Wahl des HDV-Vorstands, die in diesem Jahr per Briefwahl stattgefunden hat. Für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wurden Jürgen Gangl (Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz), 1. Vorsitzender, David Depenau (Weissenhäuser Strand), Stellvertreter und 2. Vorsitzender, Oliver Mathée (Mediterana, Bensberg), Schatzmeister, und Bernhard Langemeyer (Sheraton Düsseldorf Airport) als Beisitzer. Nicht mehr kandidiert hat Ira Klusmann (Vienna House Remarque Osnabrück) als Beisitzerin. Ihr folgt als Beisitzer und neues Vorstandsmitglied Andreas Neininger (Steigenberger Parkhotel Braunschweig). Andreas Neiniger war 2016 Finalist beim Deutschen Hotelnachwuchs-Preis.

Institutionelle Mitgliedschaft
Ebenfalls beschlossen wurde im Rahmen der Herbsttagung die Einführung einer Institutionellen Mitgliedschaft. Sie eröffnet Institutionen wie Vereinen, Vereinigungen, Verbänden oder Hochschulen die Möglichkeit, in der HDV Mitglied zu werden.

9. Deutscher Hotelnachwuchs-Preis vergeben
Der renommierte Deutsche Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) fand ebenfalls online statt und wurde gemeinsam mit der ahgz zum neunten Mal vergeben. Alljährlich geht der Award in einem Wettbewerb an Spitzen-Nachwuchsführungskräfte aus der Hotellerie. Die Fachjury hatte auch in diesem Jahr drei Top-Kandidaten nominiert: Elisabeth Düren, Althoff Grandhotel Schloss Bensberg, Philipp Heinrich, Konferenzhotel Lufthansa Seeheim, und Josefine Mrosek, Felix im Lebendigen Haus, Leipzig. Aufgrund der Corona-bedingten Situation, die eine Live-Präsentation der Nominierten im Rahmen eines Wettbewerbs nicht zuließ, hat die Jury entschieden, alle drei Kandidaten zu Gewinnern zu erklären. Als Hauptpreis freuten sich die Nachwuchs-führungskräfte über ein maßgeschneidertes Persönlichkeitstraining an der Hochschule The Hague in den Niederlanden. Darüber hinaus hat die IST Hochschule für Management je einen Gutschein über das Zertifikat „Hospitality Controlling & Asset Management“ als Preis zur Verfügung gestellt. Das Zertifikat ist auf künftige Hoteldirektoren ausgerichtet und ergänzt die berufliche Vita der drei DHNP-Gewinner.

„Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern des DHNP. Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch in dieser schwierigen Zeit zu unterstreichen, wie wichtig die Nachwuchsförderung für die Hotellerie ist“, betonte HDV-Vorsitzender Jürgen Gangl.

Zum Abschluss der virtuellen Herbsttagung waren Otto Lindner, Vorsitzender IHA, und Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer IHA, zu Gast. Sie beantworten im Live-Chat Fragen der HDV-Mitglieder und gaben Einblicke in den aktuellen Stand der angekündigten politischen Maßnahmen im Zuge des aktuellen „Lockdowns“.

Jürgen Gangl abschließend: „Wir müssen vereint für unsere Ziele kämpfen. Das heißt auch, dass die Branchenverbände enger zusammenrücken und an einem Strang ziehen. So werden wir gemeinsam durch die Krise kommen.“