Großes Jubiläums-Event an der Ostsee
- 40 Jahre HDV und 10. Deutscher Hotelnachwuchs-Preis
- Erste Präsenzveranstaltung der deutschen Hotellerie nach den Corona-Lockerungen
Der Weissenhäuser Strand war Mitte Juni für ein Wochenende fest in der Hand von Hoteliers und Partnern der Zulieferindustrie aus ganz Deutschland. Wir, die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) haben zum Jubiläumsevent geladen, und rund 190 HDV-Mitglieder und ihre Familien waren der Einladung gefolgt, um mit uns gemeinsam den 40. Geburtstag des Branchenverbandes gebührend zu begehen. Mit der ersten großen Präsenzveranstaltung der deutschen Hotellerie nach den Corona-Lockerungen haben wir ein wichtiges Zeichen gesetzt. Dazu der HDV-Vorsitzende Jürgen Gangl: „Die HDV hat an diesem Wochenende gezeigt, dass wir in der Hospitality-Branche Vorreiter sind und mit dem richtigen Konzept und unter Einhaltung aller Maßnahmen Veranstaltungen wieder durchführen können. Wir arbeiten mit Menschen für Menschen, persönliche Treffen stehen dabei im Mittelpunkt. Das HDV-Jubiläum war ein voller Erfolg, ein großes und emotionales Wiedersehen.“
Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand war für das Branchentreffen die ideale Location. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde in Urlaubsatmosphäre meist unter freiem Himmel genetworkt und getagt. Nach dem Begrüßungs-Get together machte unsere Tagung den Auftakt, in deren Rahmen HDV-Chef Jürgen Gangl eine positive Jubiläums-Bilanz zog. Der Verband habe es von jeher verstanden, die brennenden Themen aufzugreifen, sich zu verjüngen und den Branchennachwuchs nachhaltig zu fördern. Hoteldirektoren und -direktorinnen bräuchten ein Netzwerk, das sich intensiv um die Ausbildung kümmert, Projekte anstößt und den Austausch fördert. „Wir müssen zusammenhalten, Präsenz zeigen und gemeinsam für Ziele kämpfen. Auch und gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig unser Verband als Anlaufstelle ist. Ich hoffe, mit unserer Präsenzveranstaltung am Weissenhäuser Strand anderen Mut zu machen“, so Jürgen Gangl abschließend. In einem Rückblick auf 40 Jahre HDV standen Gründungsmitglieder und langjährige Wegbegleiter dem Moderator Martin Seidler, bekannt als langjähriger Moderator des Verbrauchermagazins „Kaffee oder Tee“ im SWR Fernsehen, Rede und Antwort und erfreuten die Zuhörer mit HDV-Anekdoten.
Blick in die Zukunft
Gastredner der Veranstaltung war der renommierte Zukunftswissenschaftler, Publizist und Berater für Wirtschaft und Politik Prof. Dr. Horst Opaschowski, der in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach bei der HDV zu Gast war. In seinem Vortrag „Semi-glücklich in die Zukunft – Das neue Leben auf dem Weg in die Post-Pandemie-Zeit“ beleuchtete er eindrücklich die aktuelle und zukünftige Situation der Gesellschaft. Sein Fazit: Die fragile Weltlage führt zu einem substanziellen Umdenken. Gesundheit, Geborgenheit und Zusammenhalt werden zukünftig eine tragende Rolle spielen. Die drei „S“ Sicherheit, Service und Sauberkeit prägen die Zukunft des Tourismus. Die Reiselust bleibt ungebrochen, und die junge Generation ist unser Hoffnungsträger.
10. Deutscher Hotelnachwuchs-Preis vergeben
Ein weiteres Highlight am Ostseestrand war die Verleihung des 10. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises, den die HDV gemeinsam mit der ahgz alljährlich an ambitionierte Nachwuchsmanagerinnen und -manager vergibt. Das Konzept: Nachwuchsführungskräfte können sich für den Deutschen Hotelnachwuchs-Preis bewerben. Eine Fachjury trifft eine Vorauswahl und nominiert drei Finalisten. Im Rahmen eines Mitgliedertreffens präsentieren sich die Kandidaten und Kandidatinnen mit einem Kurzvortrag den HDV-Mitgliedern, die wiederum über den Gewinner oder die Gewinnerin abstimmen. In diesem Jahr wusste Christian Krämer (29), F&B-Manager im Hyatt Regency Mainz, mit seinem Auftritt besonders zu überzeugen und stand am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Rang zwei teilen sich Maria Wedemeier (32), Human Resources Manager im 25hours Hotel Bikini Berlin, und Fabian Ahrendt (33), Hotelmanager im Roomers Munich. Als Hauptpreis wurde ein Sommerkursus an der angesehenen Cornell University in den USA ausgelobt. Darüber vergibt die IST-Hochschule für Management eine berufsbegleitende Weiterbildung „Bachelor Hotel Management“ (alternativ auch als Master). Weiterhin erwartet den Erstplatzierten eine einjährige beitragsfreie HDV-Mitgliedschaft, mit der er sein berufliches Netzwerk weiter ausbauen kann. Die Zweitplatzierten nehmen an einem individuellen Management-Training an der renommierten Hotelschool The Hague im niederländischen Den Haag teil. Alle Finalteilnehmer erhalten eine Einladung zur Gala „Hotelier des Jahres“ und zum Deutschen Hotelkongress 2022.
Zum Abschluss des Jubiläums-Sommerfestes gab es noch ein besonderes Geschenk für die HDV: Das Team vom Weissenhäuser Strand unter der Leitung von HDV-Vorstandsmitglied David Depenau überraschte die Jubiläums-Gäste mit einem stimmungsvollen Feuerwerk über der Ostsee.