www.hotelfachschule-hamburg.de

Ihre Ansprechpartnerin bei der HDV: Susanne Wohlfeil

Tel. +49 40 42859 3429
E-Mail: info@hotelfachschule-hamburg.de

Hotelfachschule Hamburg
Angerstraße 4
22087 Hamburg

Hotelfachschule Hamburg (HFS) – Partner & Kompetenzzentrum der Hotellerie und Gastronomie – Institutionelles Mitglied im HDV

Wer sind wir?

Bereits seit mehreren Jahrzehnten zählen wir zu den größten Hotelfachschulen in Deutschland. Dabei verstehen wir uns als traditionelle und gleichzeitig moderne Business School mit Fokus auf die Bereiche Hotel-, Gastronomie- und Dienstleistungsmanagement.

Für unsere Studierenden bieten wir eine zeitgemäße, fundierte betriebswirtschaftliche Weiterbildung in der wir sie in Anknüpfung an bisherige berufspraktische Erfahrungen mit unseren Unterrichtsveranstaltungen partnerschaftlich begleiten auf dem Weg zu ihrem zukünftigen beruflichen Handeln.

Der Fokus der HFS liegt dabei auf der Führungskompetenzentwicklung. Die Herausforderungen von Wirtschaft 4.0 sorgen dafür, dass Kreativität, Kommunikation, kritisches Denken und Kollaboration als fester Bestandteil schulischen Unterrichts gelebt werden.

Was bieten wir unseren Studierenden?

Die HFS bietet vielfältige differenzierte schulische Inhalte, damit Interessen und Neigungen individuell angesprochen und weiterentwickelt werden.

Durch regelmäßige Realprojekte mit Praxispartnern, regelmäßigem Input externer Fachdozentinnen und -dozenten sowie interner Fortbildung wird die betriebswirtschaftliche Weiterbildung attraktiv und praxisorientiert gehalten. Aktuell sind z.B. Projektgruppen in die Neukonzeptionierung des Leuchtturmhotels der Nordseeinsel Neuwerk eingebunden oder in die Entwicklung eines Umweltmanagementsystems für unsere Schule, die wir in diesem Realprojekt als Betrieb sehen. Diese Projekterfahrungen haben zum Ziel, den theoretischen Unterricht greifbar zu machen, Praxis zu trainieren und für die berufliche Führungslaufbahn greifbar zu machen.

Die HFS erlaubt aktuell zwei Studienmodelle: Das 2-Jahres-Modell in Vollzeit mit der Voraussetzung von mindestens einem Jahr Berufserfahrung nach der beruflichen Erstausbildung konnten wir in 2020 um ein 3-Jahres-Modell ergänzen. Dies gewährt die Option, bereits direkt nach der Erstausbildung in die Hotelfachschule einzusteigen und die erforderliche berufliche Erfahrung in Teilzeit im zweiten und dritten Studienjahr zu erwerben.

Die HFS zeichnet sich aktuell durch 4 Schwerpunkte aus: International Hotelmanagement (bilingual), Marketing & E-Commerce, Management in der Systemgastronomie sowie Kreuzfahrtmanagement dienen den Studierenden im zweiten Weiterbildungsjahr als Profilgebung. Daneben bietet die HFS weitere Qualifikationsmodule, wie z.B. Revenue Management, Existenzgründung oder Leadership.

Was ist unser Angebot für Betriebe?

Hotels und Gastronomen, Großverbraucher sowie Dienstleister finden in den Absolventinnen und Absolventen der HFS zukunftskompetente Persönlichkeiten, die abhängig von ihren persönlichen Voraussetzungen direkt in Führungsaufgaben einsteigen können. Die Kombination aus fundierter Praxiserfahrung mit anschließender betriebswirtschaftlicher Weiterbildungsphase machen unsere Absolventinnen und Absolventen für Dienstleistungsbetriebe in besonderem Maß attraktiv. Darum freuen wir uns, wenn HDV-Mitglieder unsere angehenden Nachwuchskräfte supporten. Gerne überlegen wir mit Ihnen, ob Sie vielleicht als Praxispartner im Rahmen der Abschlussarbeiten fungieren, als Gastdozenten zu einem aktuellen Thema referieren oder einfach einmal die HFS und die Berufliche Schule 03 in Hamburg kennenlernen möchten.