Mit dem Deutschen Hotelnachwuchs-Preis (DHNP) ehren die HDV und die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung AHGZ seit 2012 Nachwuchsführungskräfte in der Hotellerie. Alljährlich werden Hoteltalente mit Führungsverantwortung in der zweiten oder dritten Führungsebene gesucht, die sich für den renommierten Preis bewerben können. Das Höchstalter für die Bewerber liegt bei 33 Jahren. Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Hochschulstudium mit Schwerpunkt Hotellerie, Gastronomie oder Touristik sind Voraussetzung. Im ersten Bewerbungsschritt sind ein chronologischer Lebenslauf, eine Beschreibung der eigenen persönlichen Leistungen und die schriftliche Bestätigung mindestens eines Mentors aus dem Management online einzureichen. Eine hochkarätige Fachjury aus Vertretern der HDV und der AHGZ trifft eine Vorauswahl und nominiert drei Finalisten. Die Endausscheidung findet traditionell im Rahmen eines Gala-Abends auf der HDV-Frühjahrstagung statt. Hier ist das Publikum aus HDV-Mitgliedern die Jury, die über die Präsentationen der drei Kandidaten abstimmt und den Gewinner kürt.
Wir danken unseren Sponsoren Ecolab, Hantermann, J.J. Darboven, Meiko und Progros für die Unterstützung des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises.
Mehr Informationen zur Ausschreibung und zum Wettbewerb finden Sie unter www.hotelnachwuchspreis.de
12. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP),
den die HDV gemeinsam mit dem Medienpartner ahgz alljährlich an ambitionierte Nachwuchsmanagerinnen und -manager vergibt. Das Konzept: Nachwuchsführungskräfte können sich für den Deutschen Hotelnachwuchs-Preis bewerben. Eine Fachjury trifft eine Vorauswahl und nominiert drei Finalisten. Im Rahmen eines feierlichen Gala-Abends präsentieren sich die Kandidaten und Kandidatinnen mit einem Kurzvortrag den anwesenden Branchenexpertinnen und -experten und Gästen, die wiederum über den Gewinner oder die Gewinnerin abstimmen.
In diesem Jahr wusste David Schade, Operations Manager im 25hours Hotel „The Royal Bavarian“, München, mit seinem Auftritt besonders zu überzeugen und stand am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Rang zwei teilen sich Elena Alsfasser, Project Manager Operations im The Charles Hotel Munich, Rocco Forte Hotels, und Michael Schreiner, Director of Rooms, im JW Marriott Hotel Frankfurt.
Als Hauptpreis wurde ein Sommerkurs an der Cornell University in den USA ausgelobt. Darüber hinaus vergibt die IST-Hochschule für Management eine berufsbegleitende Weiterbildung „Bachelor Hotel Management“ (alternativ auch als Master). Weiterhin erwartet den Erstplatzierten eine einjährige beitragsfreie HDV-Mitgliedschaft, mit der er sein berufliches Netzwerk weiter ausbauen kann. Die Zweitplatzierten nehmen an einem individuellen Management-Training an der renommierten Hotelschool The Hague im niederländischen Den Haag teil.
Alle Finalteilnehmer erhalten eine Einladung zur Gala „Hotelier des Jahres“ und zum Deutschen Hotelkongress 2023 in den Europa-Park in Rust. Die Preise haben einen Gesamtwert von 25.000 Euro. „Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern des DHNP. Eine fundierte Ausbildung und gezielte Nachwuchsförderung sind die Hauptfaktoren für die erfolgreiche Zukunft unserer Branche“, so der HDV-Vorsitzende Jürgen Gangl abschließend.
11. Deutscher Hotelnachwuchs-Preis vergeben
Am 2. April war es wieder soweit: die Verleihung des 11. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP), den die HDV gemeinsam mit dem Medienpartner ahgz alljährlich an ambitionierte Nachwuchsmanagerinnen und -manager vergibt. Das Konzept: Nachwuchsführungskräfte können sich für den Deutschen Hotelnachwuchs-Preis bewerben. Eine Fachjury trifft eine Vorauswahl und nominiert drei Finalisten. Im Rahmen eines Mitgliedertreffens präsentieren sich die Kandidaten und Kandidatinnen mit einem Kurzvortrag den HDV-Mitgliedern, die wiederum über den Gewinner oder die Gewinnerin abstimmen.
In diesem Jahr wusste Anna Wenzelmann, Director of Food & Beverage im Hotel Bayerischer Hof in München, mit ihrem Auftritt besonders zu überzeugen und stand am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Rang zwei teilen sich Daniel Dreiseitel, Assistent der Geschäftsleitung im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn, und Alexandra Löchte, Leitung Human Resources im Hotel Ritter Durbach in Durbach.
Die Preise:
- Für den Sieger/die Siegerin gibt es einen Sommerkurs an der Cornell University in den USA samt Flug und Übernachtung, eine berufsbegleitende Weiterbildung „Bachelor Hotel Management“ (alternativ auch als Master) an der IST-Hochschule für Management und eine einjährige beitragsfreie HDV-Mitgliedschaft.
- Die Zweit- und Drittplatzierten erwartet ein individuelles Management-Training an der Hotelschool The Hague in Amsterdam samt Übernachtung.
- Alle drei Finalisten erhalten eine Einladung zur ahgz-Gala „Hotelier des Jahres“ und zum Deutschen Hotelkongress 2022 in den Europapark Rust. Die Preise haben einen Gesamtwert von 25.000 Euro.
Die Bewerbung ist nur online möglich, Einsendeschluss für die Unterlagen ist der 7. Januar 2022. Alle Infos zu Modalitäten und Ablauf online.
10. Deutscher Hotelnachwuchs-Preis vergeben
Ein weiteres Highlight am Ostseestrand war die Verleihung des 10. Deutschen Hotelnachwuchs-Preises, den die HDV gemeinsam mit der ahgz alljährlich an ambitionierte Nachwuchsmanagerinnen und -manager vergibt. Das Konzept: Nachwuchsführungskräfte können sich für den Deutschen Hotelnachwuchs-Preis bewerben. Eine Fachjury trifft eine Vorauswahl und nominiert drei Finalisten. Im Rahmen eines Mitgliedertreffens präsentieren sich die Kandidaten und Kandidatinnen mit einem Kurzvortrag den HDV-Mitgliedern, die wiederum über den Gewinner oder die Gewinnerin abstimmen. In diesem Jahr wusste Christian Krämer (29), F&B-Manager im Hyatt Regency Mainz, mit seinem Auftritt besonders zu überzeugen und stand am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Rang zwei teilen sich Maria Wedemeier (32), Human Resources Manager im 25hours Hotel Bikini Berlin, und Fabian Ahrendt (33), Hotelmanager im Roomers Munich.
Die Preise:
- Für den Sieger/die Siegerin gibt es einen Sommerkurs an der Cornell University in den USA samt Flug und Übernachtung, eine berufsbegleitende Weiterbildung „Bachelor Hotel Management“ (alternativ auch als Master) an der IST-Hochschule für Management und eine einjährige beitragsfreie HDV-Mitgliedschaft.
- Die Zweit- und Drittplatzierten erwartet ein individuelles Management-Training an der Hotelschool The Hague in Amsterdam samt Übernachtung.
- Alle drei Finalisten erhalten eine Einladung zur ahgz-Gala „Hotelier des Jahres“ und zum Deutschen Hotelkongress 2022 in den Europapark Rust. Die Preise haben einen Gesamtwert von 25.000 Euro.
Die Bewerbung ist nur online möglich, Einsendeschluss für die Unterlagen ist der 7. Januar 2021. Alle Infos zu Modalitäten und Ablauf online.