Die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) ist ein Netzwerkverband für die Top-Hotellerie in Deutschland. Zu den wesentlichen Aufgaben des 1981 gegründeten Verbandes zählt die berufliche Förderung der Mitglieder durch persönlichen Erfahrungsaustausch und professionelle Weiterbildungsangebote. Die HDV mit Sitz in Stuttgart ist Interessenvertretung und engagiertes politisches Sprachrohr, bündelt fachliche Kompetenz und versteht sich als aktive Networking-Plattform. Die Branchenvereinigung ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig.
Ein besonderer Schwerpunkt der vielfältigen Verbandsaktivitäten ist seit der Gründung die Förderung des Nachwuchses in der Hotellerie. Junge Talente für die Hotellerie zu begeistern, ihnen hochwertige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu präsentieren und damit auch die Zukunft der Branche zu sichern, ist ein wichtiges Anliegen der HDV. Deshalb hat sie das Zertifikat „Exzellente Ausbildung“, die Awards „Deutscher Hotelnachwuchs-Preis“ und „Exzellenter Ausbildungsbetrieb“ sowie die Möglichkeit einer Junior-Mitgliedschaft für den Führungsnachwuchs ins Leben gerufen und setzt damit vielbeachtete Maßstäbe über die Hotellerie hinaus.
Zweimal jährlich treffen sich die Mitglieder zu Jahrestagungen. Darüber hinaus finden Meetings auf regionaler Ebene in den Regio-Camps statt. In ihren Veranstaltungen greift die HDV aktuelle und zukunftweisende Themen und Trends der Hotellerie auf, die von namhaften Referenten und Branchenexperten präsentiert und diskutiert werden. Damit trägt die HDV aktiv zur Verbesserung des Images der Hotellerie bei, ein zentrales Anliegen des Verbandes.
Derzeit engagieren sich rund 150 Hoteldirektorinnen und Hoteldirektoren als ordentliche Mitglieder und ca. 50 Unternehmen aus allen relevanten Sparten der Zulieferindustrie in der HDV. Der geschätzte Jahresnettoumsatz der ordentlichen Mitglieder beläuft sich auf deutlich mehr als 2,3 Mrd. Euro, die in rund 300 Hotels mit mehr als 35.000 Zimmern und etwa 20.000 Mitarbeitern erwirtschaftet werden.
Networking, Familie, Interessenvertretung, Nachwuchsförderung, Ethik und Menschlichkeit im Beruf – diese Grundsätze und Ziele begleiten die HDV seit vielen Jahrzehnten und sind die Leitlinien aller Aktivitäten der aktiven Branchenallianz.
Die HDV wird von einem fünfköpfigen Vorstand geführt. Des Weiteren engagieren sich die Regionalleiter- und leiterinnen, ein Ältestenrat sowie zwei Innovationsteams für die Belange des Verbandes. Alle HDV-Aktivitäten werden von der Geschäftsstelle in Stuttgart aus koordiniert.