Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) und Fair Job Hotels e.V. treten „Charta der Vielfalt“ bei

  • Engagement für ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld
  • Gemeinsame Veranstaltungen rund um die Dimensionen der Vielfalt geplant
  • Auftaktveranstaltung Ende Januar 2025 im Hotel Anne-Sophie in Künzelsau

 

Stuttgart/Hamburg, 19. November 2024 – Der Fair Job Hotels e.V. und die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) treten der Initiative „Charta der Vielfalt“ bei und setzen damit ein starkes Zeichen für die Förderung und Wertschätzung von Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt.

„Vielfalt ist einer der sechs Werte der Fair Job Hotels. Vielfaltsdimensionen wie ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung und Alter leben wir in der Hotellerie ganz selbstverständlich. Der Einbezug in die Arbeitswelt von Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen benötigt aber etwas mehr Wissen – hier wollen wir Hürden beseitigen und Hoteliers befähigen“, erklärt Katharina Darisse, 1. Vorsitzende und Geschäftsführerin des Fair Job Hotels e.V.

Die „Charta der Vielfalt“, gegründet 2006 und unterstützt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, fördert Anerkennung, Wertschätzung und Inklusion in der deutschen Arbeitswelt. Sie ermutigt Arbeitgeber, Arbeitsplätze zu schaffen, die den „7 Dimensionen der Vielfalt“ der Charta entsprechen – das heißt, Arbeitsplätze, die unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie sozialer Herkunft gestaltet sind.

„Eine unserer zentralen Stärken ist Vielfalt“, betont Wolfgang Selinger, Vorstandsmitglied der HDV. „Wir haben im Leitbild der HDV verankert, eine Kultur zu fördern, in der jeder Mensch wertgeschätzt wird und sich ohne Vorurteile entfalten kann. Mit unserem Beitritt zur ‚Charta der Vielfalt‘ setzen wir bewusst auf die Förderung von Diversität und die Weiterentwicklung dieser Werte in unserer Branche.“

Um das Bewusstsein in der Hotellerie für die „7 Dimensionen der Vielfalt“ der Charta zu stärken, planen der Fair Job Hotels e.V. und die HDV vier gemeinsame – auch virtuelle – Veranstaltungen.

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht ein eintägiges Seminar am 30. Januar 2025 im Hotel Anne-Sophie in Künzelsau zum Thema „Inklusion in der Hotellerie – so machen wir eine Teilhabe möglich“.

 Das Hotel Anne-Sophie, ausgezeichnet mit dem Award „Hotelier des Jahres“ und als „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres 2024“, steht beispielhaft für ein vorbildliches inklusives Engagement.

Die „Charta der Vielfalt“, die inzwischen von über 6.000 Organisationen mit insgesamt rund 15 Millionen Beschäftigten unterzeichnet wurde, ist eine symbolische Selbstverpflichtung, Vielfalt und Wertschätzung aktiv zu fördern. Die Initiative wird seit 2010 vom gemeinnützigen Verein Charta der Vielfalt e.V. getragen.

Mit ihrem Engagement in der „Charta der Vielfalt“ leisten die HDV und der Fair Job Hotels e.V. einen entscheidenden Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der deutschen Hotellerie. Sie setzen sich für eine offene und respektvolle Arbeitskultur ein, in der sich alle Mitarbeitenden gleichermaßen wertgeschätzt und gefördert fühlen.

 

HDV-Herbsttagung 2024 in Mannheim: Cyber Security und Künstliche Intelligenz im Fokus der Hotellerie

Welchen Stellenwert Cyber Security und Künstliche Intelligenz in der Hotellerie in Deutschland haben, war das Top-Thema der Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV). Das Mitgliedertreffen fand am zweiten Novemberwochenende im Radisson Blu Hotel in Mannheim statt. Zum achten Mal wurde der Award „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ vergeben.

Stuttgart, 11. November 2024 – Die Mitglieder der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) waren in diesem Jahr zu ihrer Herbsttagung nach Mannheim gereist, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und sich über zukunftsweisende Themen auszutauschen. Im Fokus standen in diesem Jahr „Cyber Security“ und „Künstliche Intelligenz“. Das Radisson Blu Hotel empfing als Gastgeber des traditionellen Branchentreffens rund 180 Teilnehmende zu einem umfassenden Tagungsprogramm und intensivem Networking.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der HDV, Jürgen Gangl, übernahm den Auftakt der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht. In seiner Begrüßungsrede hob er die zentrale Rolle der Hotellerie und des Tourismus als bedeutenden Wirtschaftsfaktor hervor und betonte die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen der Branche und der Politik.

Cyber Security und KI: Chancen und Risiken

Die zunehmende Digitalisierung stellt die Hotellerie vor neue Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Cyber Security und Künstliche Intelligenz. Diese Themen wurden in Vorträgen und praxisorientierten Workshops intensiv beleuchtet. Der Hotelier Hermann van Gerrevink von g2Hotels verdeutlichte die Möglichkeiten des Einsatzes von Chat GPT und empfahl, individuelle GPT-Modelle zu entwickeln, die passgenau auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Hotels abgestimmt sind.

Cyber Sicherheit war das Thema des Sicherheitsexperten Steven Schäbel und Prof. Dr. Markus Schäffter vom CyberSecurity-Council. Sie erläuterten eindrücklich, wie anfällig die Hotellerie aufgrund sensibler Gästedaten für Hackerangriffe ist. Eine präventive Sicherheitsstrategie sei unverzichtbar, um vorbereitet zu sein und so das Vertrauen der Gäste und Partner zu bewahren, so das Fazit der Spezialisten. Sie rieten dazu, digitale Systeme schlank zu halten, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Ergänzend gab Rechtsanwalt Peter Hense von Spirit Legal wertvolle Tipps zum rechtssicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Workshops für praxisnahe Einblicke

In vier praxisorientierten Workshops konnten die Teilnehmer ihre Kenntnisse in den Bereichen Cyber Security und KI vertiefen. Als Workshopleiter mit dabei waren Ralf Bonin von Onsai, Sascha Dalig von Hotelpartner, Prof. Dr. Markus Schäffter und Steven Schäbel vom CyberSecurity-Council und Rainer Schwarz von rsps Kommunikation.

 Aktuelle Stunde

Über Aktuelles aus der Branche berichtete Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbands Deutschland (IHA). Er forderte ein Ende der aktuellen politischen Situation mit schnellen Neuwahlen, um mit einer funktionierenden Regierung Stabilität zu gewährleisten. Weiterhin berichtete der IHA-Chef über die jüngsten Entwicklungen in der Hotellerie und thematisierte die Änderungen in der Erbschaftssteuer, die Hotelmeldepflicht, das Bürokratieentlastungsgesetz, die Pauschalreiserichtlinie und das Gesetz über digitale Märkte. Darüber hinaus ging er auf den Stand der derzeitigen Auseinandersetzungen mit den OTAs ein.

Verleihung des Awards „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“

Ein weiterer Höhepunkt der HDV-Herbsttagung war die Verleihung des Awards „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“. Diese Auszeichnung ehrt Hotels, die sich durch exzellente Ausbildungsleistungen und eine besonders hohe Bewertung in der HDV-Zertifizierung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb“ hervorheben. Das Gütesiegel wird nach einem anspruchsvollen Zertifizierungsprozess verliehen, bei dem die unabhängige Prüfungsorganisation DEKRA Assurance Services GmbH als Auditor fungiert. Vier herausragende Preisträger haben in diesem Jahr die volle Punktzahl erreicht und wurden auf der Veranstaltung geehrt:

Frankfurt Marriott Hotel: Die Auszeichnung ging an das Team des Frankfurt Marriott Hotel für eine überdurchschnittlich gute Ausbildung. In Mannheim nahmen Anke Wehmeier, Director of Human Resources, und Katharina Mackh, Training & Quality Assurance Managerin, den Preis entgegen.

Hotel Anne-Sophie in Künzelsau: Für eine außergewöhnliche Ausbildungsleistung wurde General Manager Christian Helferich und Sarah Biedert, Duale Studentin und Nachhaltigkeitsbeauftragte des Hotels Anne-Sophie, der Preis überreicht.

Der Öschberghof in Donaueschingen: Die Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ belohnt den großen Einsatz des Öschberghof in puncto Nachwuchsförderung. Auf der HDV-Herbsttagung bekam Maxi Maria Laermann-Morales, Director of Human Resources, den Preis überreicht.

Le Méridien München: Julia Reitmeier, Director of Human Resources, nahm die Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ für das Le Méridien München entgegen, das die Ausbildung junger Talente besonders fördert.

„Diese vier Hotels könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch teilen sie eine gemeinsame Leidenschaft: die Förderung des Branchennachwuchses“, ist der HDV-Vorsitzende Jürgen Gangl überzeugt. „Die Auszeichnung ist Teil des umfassenden Engagements der HDV in Sachen Unterstützung von Nachwuchskräften.“

Ein besonderer Preis wurde vom Trainingsinstitut Diavendo zur Verfügung gestellt. Steffen Schock von Diavendo überreichte jedem Preisträger einen Coaching-Gutschein im Wert von 5.000 Euro für ein individuelles Coaching durch das Persönlichkeitsentwicklungsteam.
Die HDV-Frühjahrstagung findet vom 4. bis 6. April 2025 im Vienna House by Wyndham in Osnabrück statt.

Abschlag für den guten Zweck: 14. Charity Golf Cup zugunsten der Michael Stich Stiftung

Abschlag für den guten Zweck: 14. Charity Golf Cup zugunsten der Michael Stich Stiftung

  • 107 Teilnehmende beim Benefiz-Golfturnier im Golfclub Groß Kienitz
  • 000 Euro für die Michael Stich Stiftung

Berlin, 9. September 2024 – Golfen für den guten Zweck hieß es auch in diesem Jahr im Golfclub Groß Kienitz bei Berlin. Diesmal hatten das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz und die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) gemeinsam auf das Grün geladen und 107 Golferinnen und Golfer in Groß Kienitz begrüßt. Beim traditionellen Charity Golf Cup wurde für die Michael Stich Stiftung gespielt, die seit über 25 Jahren HIV-infizierte und an AIDS erkrankte Kinder sowie deren Familien unterstützt.

Der Stiftungsgründer und ehemalige Tennisprofi Michael Stich ging mit auf die 18-Loch-Runde auf den von dem Profigolfer Robert Baker designten Meisterschaftsplatz. Auf der anschließenden Players Night im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz wurde fleißig gespendet: Rund 160 Gäste griffen im Rahmen einer großen Tombola tief in die Taschen, sodass ein stolzer Erlös in Höhe von 34.000 Euro an die Michael Stich Stiftung übergeben werden konnte.

„Wir danken den Golferinnen und Golfern, die für den guten Zweck gespielt und gespendet haben. Ein herzlicher Dank gilt auch unseren großzügigen Sponsoren. So können wir weiterhin die wertvolle Arbeit der Michael Stich Stiftung unterstützen“, betonte Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn by Radisson und 1. Vorsitzender der HDV, die Bedeutung des Benefiz-Sportevents.

Das Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz, das von dem Kölner Unternehmen Event Hotels betrieben wird, ist das zweitgrößte Hotel Deutschlands und mit 150 Metern das höchste Gebäude der Hauptstadt. Das Hotel engagiert sich in diversen sozialen Projekten. Der Charity Golf Cup zugunsten der Michael Stich Stiftung wurde 2024 zum 14. Mal vom Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ausgerichtet.

 

HDV Herbsttagung 2024

Save the Date!

HDV Herbsttagung 2024

Datum: 8. – 10. November 2024
Ort: Radisson Blu Mannheim

KI / Cyber-Security – Best Practices und aktuelle Entwicklungen

Freut Euch auf spannende Vorträge und Workshops zu den Themen Künstliche Intelligenz und Cyber-Security. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihre neuesten Erkenntnisse und Best Practices.

Highlights:

  • Freitag, 8. November: Begrüßungsabendessen und Netzwerken
  • Samstag, 9. November: Fachvorträge und Workshops zu KI und Cyber-Security und Awardverleihung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb“
  • Samstagabend:  Abendveranstaltung und Netzwerken

Markiert Euch das Datum im Kalender und seid dabei, um die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu erleben. Weitere Details folgen in Kürze.

HDV-Camps 2024: Wie gelingt Leadership?

In den HDV-Camps der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) treffen sich die HDV-Mitglieder in kleinem Kreis zum Austausch und zu exklusiven Seminarveranstaltungen. In diesem Jahr drehte sich in den Workshops alles um das Thema Leadership.

Wie es Führungskräften gelingt, Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu motivieren, das stand im Mittelpunkt der diesjährigen HDV-Camps. Die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland hatte nach Rotenburg an der Wümme und Herzogenaurach eingeladen, um in jeweils eintägigen Workshops dem Thema Leadership auf den Grund zu gehen.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Huf von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg diskutierten die Teilnehmenden darüber, was erfolgreiche Führungskräfte auszeichnet. Dabei wurde den Fragen nachgegangen, welche Rolle hochwertige Beziehungen und der Führungsstil für den Führungserfolg spielen und ob sich erfolgreiche Führungskräfte durch eine bestimmte Haltung auszeichnen.

„Mit Prof. Dr. Stefan Huf haben wir einen ausgewiesenen Experten für Personalmanagement und Mitarbeiterführung für die HDV-Camps gewinnen konnten. Leadership ist eines der wichtigsten Themen unserer Branche und sollte auf der Agenda jeder Führungskraft stehen“, kommentiert HDV-Vorstandschef Jürgen Gangl die diesjährigen Veranstaltungen.

Ein weiteres Highlight war in diesem Jahr die Kooperation mit dem Küchenmaschinenbauer Rational, der die Teilnehmenden des HDV-Camps zum GM Cocktail einlud.

Insgesamt haben in diesem Jahr rund 50 HDV-Mitglieder an den Camps des Branchenverbandes teilgenommen. Die regionalen Meetings zählen zum festen Jahresprogramm der HDV und widmen sich aktuellen branchenrelevanten Inhalten, die von namhaften Referenten beleuchtet werden. Darüber hinaus nutzen die HDV-Mitglieder die Gelegenheit, sich neben den zwei Jahrestagungen im kleineren Kreis zu treffen und auszutauschen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner